Digitaler, Virtueller, Smarter!
Pocking, 28. Februar 2021 – Das Start-up Spoferan aus dem niederbayerischen Pocking veröffentlicht am ersten März die Spoferan App für Sportlerinnen und Sportler in den App Stores von Android und Apple. Die neue App enthält eine im vergangenen Jahr entwickelte neue Technologie zur Durchführung von virtuellen Wettkämpfen, die es laut Aussage der beiden Gründer Christian Teringl und Ferdinand Frank so am Markt noch nicht gibt. „Wir haben die Corona-Krise als Chance begriffen. Vor fast genau einem Jahr wurden von einem Tag auf den anderen alle Sportveranstaltungen bei uns abgesagt, mit denen wir grundsätzlich unser Geld verdienen.“, erzählt Christian Teringl und meint: „Doch wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern haben einfach das beste aus der Situation gemacht.“ Und so hat das digitale Start-up, das 2017 aus der Uni Passau hervorging, eine neue Technologie für die ohnehin geplante Sport-App entwickelt. Damit können Sportvereine und Sportveranstalter ihre Veranstaltungen virtuell durchführen ohne dass dabei das Wettkampf-Gefühl verloren gehen soll. Die Teilnehmenden bestreiten dabei ihren virtuellen Wettkampf nicht bei sich zuhause, sondern auf festgelegten Strecken, die für alle Sportlerinnen und Sportler somit gleich sind. „Damit setzen wir uns von aktuellen Angeboten ab“, erläutert Frank, der die App entwickelt hat. „Bei anderen ähnlichen Formaten läuft oder fährt man mit dem Rad einfach nur zuhause eine Strecke und lädt beispielsweise einen Screenshot des Trainings als Nachweis beim Veranstalter hoch oder schickt diesen per E-Mail. Damit kommt unserer Meinung nach kein echtes Wettkampf-Gefühl auf, wenn man einfach nur zuhause seine normale Trainingsrunde absolviert.“ Die neue Spoferan-App ermöglicht hingegen nicht nur Live-Ergebnisse während des Rennens, sondern Zuschauerinnen und Angehörige können die Teilnehmenden während des virtuellen Rennens auf einer virtuellen Karte verfolgen und anfeuern. Zudem erhalten die Sportlerinnen und Sportler während des Wettkampfs laufend Informationen zu ihren Zwischenplatzierungen, zu ihrer Pace und erhalten per Audioausgabe zudem Navigationshinweise zur Strecke. Die App bietet für die Sportlerinnen und Sportler auch unabhängig der Sportveranstaltungen alle Funktionen der gleichnamigen Website SPOFERAN.com. So findet man über die App Sportvereine in der Nähe, kann dort eine Mitgliedschaft direkt in der App beantragen, sich mit anderen Sportlerinnen und Sportlern in der Umgebung vernetzen und erhält immer die neuesten Sportnachrichten aus der Region im persönlichen Newsfeed.
Die beiden Gründer nutzen ihre App zudem im Laufsport zur Einführung eines neuen virtuellen Wettkampfformats, das mit der Technologie möglich wird. Im ganzen Jahr 2021 können in verschiedenen Großstädten in ganz Deutschland wie Berlin, Frankfurt oder München virtuelle Laufwettkämpfe durchgeführt werden. Mit jeder Teilnahme kann man dabei zum einen für sich selbst Punkte sammeln, die jederzeit in Prämien eingelöst werden können. Zudem pflanzen die beiden Veranstalter zusammen mit der „Plant for the Planet“-Foundation pro Teilnahme einen Baum, um den Klimawandel zu bremsen. Die virtuellen Rennen starten ebenfalls zusammen mit der App zum ersten März über die neue Spoferan App.
456 Wörter, 3.228 Zeichen
Die SPOFERAN GmbH ist bietet eine digitale Plattform, um Sportler*innen aller Sportarten miteinander zu verbinden und ihnen die Anmeldung zu Sportveranstaltungen zu erleichtern. Die gleichnamige App enthält zudem eine Sensorenbasierte Technologie zur Durchführung von virtuellen Wettkämpfen. Die integrierte Anwendung resultastic ist speziell für Sportveranstalter konzipiert, um Sportveranstaltungen inkl. innovativer Zeitnahme schnell, einfach und kostengünstig zu organisieren.
Die Virtual Race Tour Germany 2021 findet in den Städten Bad Füssing, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Passau, Pocking, Regensburg und Stuttgart statt.
Pressekontakt
Christian Teringl
Leipzigerstrasse 5
94060 Pocking
https://spoferan.com
Tel: 0851 851 650 70
Weitere kurze Informationen über Spoferan und die Gründer Ferdinand Frank und Christian Teringl sowie einen Download-Bereich für Fotos und weitere Medien zur freien Veröffentlichung finden Sie unter https://spoferan.com/press